Monat: Juni 2020

"Elektroautos sind gar nicht so grün" ist ein viel diskutierter Satz im Bezug auf die Umweltverträglichkeit von Elektromobilität. Nicht nur im Mobilitätssektor, sondern auch im Bereich der Energiespeicherung ist eine Analyse der Umwelteinflüsse von immer größerer Bedeutung. Unser wissenschaftlicher ...

Auf der elften ACM International Conference on Future Energy Systems (ACM e-Energy 2020) hat unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Jonas Schlund ein Paper mit dem Titel „FlexAbility - Modeling and Maximizing the Bidirectional Flexibility Availability of Unidirectional Charging of Large Pools of Elect...

Auf der 29. European Conference on Networks and Communications (EuCNC 2020) hat unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Thomas Deinlein ein Paper mit dem Titel "5G-Sim-V2I/N: Towards a Simulation Framework for the Evaluation of 5G V2I/V2N Use Cases" vorgestellt. Das Paper führt in das am Lehrstuhl 7 en...

Auf der Information Communication Technologies Conference (ICTC 2020) wurde von unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Lisa Maile ein Survey Paper mit dem Titel „Network Calculus Results for TSN: An Introduction“ vorgestellt. Dabei wird der aktuelle Literatur und Network Calculus Modelle für die T...