Jahr: 2020

Auf der diesjährigen Vehicular Networking Conference war der Lehrstuhl mit drei Beiträgen vertreten: Thomas Deinlein präsentierte sein Paper "Evaluation of the 5G Data Plane for Advanced Vehicular Use Cases with 5G-Sim-V2I/N". Michael Niebisch sprach über seine Arbeit zum Thema "Impact of th...

Auch unser ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand Florian Bock hat seine Promotion mit Erfolg abgeschlossen, herzlichen Glückwunsch! Die Verteidigung zu seiner Arbeit mit dem Titel "Beiträge zur szenarienbegleiteten Entwicklung von automatisierten Fahrfunktionen" fand kürzlich ebenf...

Unser externer Doktorand Christoph Sippl hat seine Dissertation mit dem Titel "Identifikation relevanter Verkehrssituationen für die szenarienbasierte Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen" kürzlich mit Erfolg verteidigt. Das Promotionsprojekt wurde in Kooperation mit der Audi AG betreut. Aufgr...

Alle zwei Jahre trifft sich die ganze Network Calculus Community zur Diskussion, zum Ideenaustausch und zur Präsentation neuer Ergebnisse auf dem WoNeCa (Workshop for Network Calculus). Dieses Jahr hat unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Lisa Maile bei dem (digitalen) Event mitgewirkt und eine Üb...

Reinhard German wurde kürzlich als Adjunct Professor der Monash University in Melbourne, Australien ernannt. Er wird dort Mitglied der Faculty for IT und wird sich mit dem Thema „IT for Energy“ beschäftigen. Erste geplante Schritte sind die Modellierung des Monash Microgrids und die Betreuung einer ...

"Elektroautos sind gar nicht so grün" ist ein viel diskutierter Satz im Bezug auf die Umweltverträglichkeit von Elektromobilität. Nicht nur im Mobilitätssektor, sondern auch im Bereich der Energiespeicherung ist eine Analyse der Umwelteinflüsse von immer größerer Bedeutung. Unser wissenschaftlicher ...

Auf der elften ACM International Conference on Future Energy Systems (ACM e-Energy 2020) hat unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Jonas Schlund ein Paper mit dem Titel „FlexAbility - Modeling and Maximizing the Bidirectional Flexibility Availability of Unidirectional Charging of Large Pools of Elect...

Auf der 29. European Conference on Networks and Communications (EuCNC 2020) hat unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Thomas Deinlein ein Paper mit dem Titel "5G-Sim-V2I/N: Towards a Simulation Framework for the Evaluation of 5G V2I/V2N Use Cases" vorgestellt. Das Paper führt in das am Lehrstuhl 7 en...

Auf der Information Communication Technologies Conference (ICTC 2020) wurde von unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Lisa Maile ein Survey Paper mit dem Titel „Network Calculus Results for TSN: An Introduction“ vorgestellt. Dabei wird der aktuelle Literatur und Network Calculus Modelle für die T...