Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Protokollen und Architekturen vernetzter Systeme sowie deren Analyse und Bewertung. Hierfür werden Verfahren zur Modellierung, Simulation, Messung und zum Test eingesetzt sowie eigene Werkzeuge entwickelt. Dabei werden auch zwei konkrete Anwendungsfelder untersucht, sodass sich unsere Forschung in drei Bereiche gliedern lässt:
Quality-of-Service: Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Untersuchung neuer Protokolle zur Sicherstellung von Dienstgüte in (sicherheitskritischen) Netzwerken
Connected Mobility: Modellierung und Simulation von Fahrzeugkommunikation und vernetzter Mobilität, eingesetzter Technologien und neuartiger Mobilitätskonzepte
Smart Energy: Analyse und Simulation intelligenter, vernetzter Energiesysteme basierend auf erneuerbaren Energien und Elektromobilität
Das angebotene Lehrprogramm umfasst sowohl Grundlagenveranstaltungen wie „Rechnerkommunikation“ oder „Simulation and Modeling“ als auch fortgeschrittene Vorlesungen wie „Advanced Networking“ bis hin zu spezialisierten Lehrveranstaltungen aus den beiden Anwendungsfeldern, wie z.B. „Fahrzeugkommunikation“ oder „Smart Grids und Elektromobilität“.
Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Alexander Brummer hat seine Promotion gestern mit Erfolg abgeschlossen. Er präsentierte seine Dissertation mit dem Titel "Modellierung und Simulation von dreidimensionalen Fahrzeug-Ad-Hoc-Netzwerken" und bestand die Verteidigung mit Auszeichnung. Nach erfolgter V...
Die QoS-Gruppe war diese Woche sehr aktiv: Zwei wunderbare QoS-Präsentationen beim International Workshop on Resilient Networks Design and Modeling in Hamburg und ein weiterer Vortrag auf dem deutschen Luft- und Raumfahrtkongress in Stuttgart.
In Hamburg hielt Kai-Steffen Hielscher ein Tutorial z...
Unser ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Moritz Gütlein hat seine Promotion gestern mit Erfolg abgeschlossen. Er präsentierte seine Dissertation mit dem Titel "Datenzentrische Verteilte Simulation in der Verkehrsdomäne" und bestand die Verteidigung mit Auszeichnung. Nach erfolgter Veröffentli...
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Lisa Maile präsentierte auf der 31. International Conference on Real-Time Networks and Systems (RTNS) Konferenz in Dortmund ihre Forschung zur Konfiguration von TSN (Time-Sensitive Networking) Netzen.
In ihrer Forschung analysiert sie bestehende TSN-Standards ...
Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Daniel Scharrer hat seine Promotion kürzlich mit Erfolg abgeschlossen. Er präsentierte seine Dissertation mit dem Titel "Simulation und Analyse einer Wärmepumpen / Organic Rankine Cycle Carnot Batterie auf Haus- und Netzebene in Deutschland" am vergangenen Freita...
Wir gratulieren unserem externen Doktoranden Francesco Montanari zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit mit dem Titel "Automatisiertes Generieren von Test- und Simulationsszenarien aus realen Fahrzeugmessdaten". Nach Veröffentlichung seiner Dissertation wird ihm der akademische Grad "Dr....
In IEEE's Open Access-Journal ist ein neuer Artikel zur Simulation von dreidimensionalen Fahrzeug-Ad-Hoc-Netzwerken erschienen.
In der Arbeit mit dem Titel "Methodology and Performance Assessment of Three-Dimensional Vehicular Ad-Hoc Network Simulation" werden die zuvor vorgestellten Modelle zusamm...