• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
  • Kooperationspartner
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Smart Energy

Smart Energy

Bereichsnavigation: Forschung
  • Quality-of-Service
  • Connected Mobility
  • Smart Energy
    • Forschungsprojekte
    • Gruppenmitglieder
    • Publikationen
  • Frühere Projekte

Smart Energy

Dr.-Ing. Peter Bazan

Gruppenleiter – Smart Energy
  • Telefon: +49 9131 85-27414
  • E-Mail: peter.bazan@fau.de

Gruppenmitglieder

Jonathan Fellerer, M. Sc.

Daniel Scharrer, M. Sc.

Corinna Seiwerth, M. Sc.

Alexander Sommer, M. Sc.

Smart Energy

Graphik - Haus mit Energieklassen

Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist besonders bei Solar- und Windenergie starken Schwankungen unterlegen. Das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage wird einerseits durch Steuerung konventioneller Kraftwerke, andererseits aber auch vermehrt durch Energiespeicherung oder durch Verschieben von Lastspitzen auf der Nachfrageseite behoben.  Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert auch mehr dezentral koordinierte Einheiten (z. B. in Häusern oder Gemeinden) anstatt großer zentraler Einheiten.

Das Gesamtsystem der Strom- und Kommunikationsnetze in Verbindung mit Speichern und der verbleibenden effizienten Nutzung fossiler Brennstoffe muss eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung sicherstellen. Wir entwickeln Simulationsmodelle für die Analyse, Auslegung und Steuerung solcher Systeme: In kleinerem Maßstab für Inselnetze (kombinierte Erzeuger und Verbraucher, die versuchen autark zu bleiben) und in größerem Maßstab für die Hauptaspekte des Energiesystems einer Region oder eines Staates.

Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS-FEED Kolloquium
  • Facebook
  • Facebook
  • RSS Feed
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Twitter
  • Xing
  • Xing
Nach oben