Startseite

Lehrstuhlfoto mit Link zu den Personen
Link zu den Personen

Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Informatik 7
(Rechnernetze und Kommunikationssysteme)

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung von Rechnernetzen und verwandten Systemen. Dazu wenden wir verschiedene Methoden der Modellierung, Simulation, Messung und zum Test an und entwickeln eigene Werkzeuge. Darüber hinaus werden spezifische Anwendungsfelder untersucht, so dass sich unsere Forschung in drei Bereiche gliedern lässt:

  • Quality-of-Service and Connected Mobility: Leistung, Zuverlässigkeit und Echtzeitanalyse neuer Netzwerkprotokolle und -architekturen zur Sicherstellung ihrer Dienstgüte (Quality-of-Service, QoS). Spezifische Anwendungsfelder sind 5G/6G, Satelliten- und Industriekommunikation. Besondere Berücksichtigung finden Fahrzeugnetzwerke und vernetzte Mobilität.
  • Network Security: Entwicklung und Evaluierung intelligenter, proaktiver Abwehrmechanismen für sichere Kommunikationsnetze, einschließlich Netzwerk-Fuzzing, Intrusion Detection und Simulation von Cyber-Bedrohungen in kritischen Infrastrukturen.
  • Smart Energy: Analyse intelligenter, vernetzter Energiesysteme auf Basis erneuerbarer Energien, Sektorkopplung und Elektromobilität. Der Schwerpunkt liegt auf Simulation, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Steuerung von Smart Grids.

Das angebotene Lehrprogramm umfasst sowohl Grundlagenveranstaltungen wie „Rechnerkommunikation“ oder „Simulation and Modeling“ als auch fortgeschrittene Vorlesungen wie „Advanced Networking“ bis hin zu spezialisierten Lehrveranstaltungen aus den beiden Anwendungsfeldern, wie z.B. „Fahrzeugkommunikation“ oder „Einführung in Cybersecurity Grundlagen in Netzwerken“.


Erfolgreicher Abschluss des Flying Faculty Programm an der GJU: Introduction to Cybersecurity Fundamentals (ICF) Workshop Im Rahmen des Flying Faculty Programms 2025 besuchte Dr.-Ing. Loui Al Sardy, Assistant Professor an der Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme), Friedr...

Kategorie: Aktuelles, Forschung, Neuigkeiten

Erfolgreiche Teilnahme an der SAFECOMP 2025 in Stockholm 🇸🇪 Vom 9. bis 12. September 2025 nahm das Team des Lehrstuhls für Informatik 7 (Rechnernetze und Verteilte Systeme) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) an der 44. Ausgabe der SAFECOMP teil, die an der KTH Royal Insti...

Kategorie: Aktuelles, Forschung, Neuigkeiten

Am 25.10.2025 findet wieder die "Lange Nacht der Wissenschaften" statt. Der Lehrstuhl 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme) wird mit Exponaten aus der Kommunikationstechnik vertreten sein. Ihr könnt erleben, wie gut eine Satellitenkonferenz über verschiedene Satellitennetzwerke funktioniert, wi...

Kategorie: Aktuelles, Forschung, Neuigkeiten

Teilnahme an der 14th DACH+ Conference on Energy Informatics Unsere Mitarbeitenden Corinna Seiwerth und Alexander Sommer haben an der diesjährigen 14th DACH+ Conference on Energy Informatics teilgenommen. Corinna hat den Workshop „Exploring the Energy Research Process“ mitgestaltet. Ziel d...

Kategorie: Aktuelles, Forschung, Neuigkeiten

Teilnahme an der CoRDI2025 Unsere Mitarbeiterin Corinna Seiwerth hat an der diesjährigen CoRDI2025 teilgenommen und dort Einblicke in die aktuellen Arbeiten von NFDI4Energy gegeben. Mit ihrem Poster „Building a RSE Community in Energy Research“ stellte sie vor, wie wir die Community von Research...

Kategorie: Aktuelles, Forschung, Neuigkeiten

Konferenzvortrag auf der SAFECOMP 2025 in Stockholm: Neural-Guided Fuzzing für die Sicherheit zustandsbehafteter Protokolle Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Dr.-Ing. Loui Al Sardy auf dem 20. Internationalen Workshop zu zuverlässigen intelligenten eingebetteten cyber-physikalischen Systemen u...

Kategorie: Aktuelles, Forschung, Neuigkeiten