Quality-of-Service and Connected Mobility
Quality-of-Service and Connected Mobility
Quality-of-Service-Parameter (QoS) wie Goodput, Paketverlust, Latenz und Jitter sind nicht nur für die Qualität der Kommunikation verantwortlich. In vielen Anwendungsbereichen ist die Erfüllung der QoS-Anforderungen auch für die sichere und zuverlässige Ausführung der angebotenen Dienste unerlässlich. Industrielle Kommunikation und die Kommunikation zwischen elektronischen Steuergeräten in Fahrzeugen sind Beispiele für kritische Anwendungen. In beiden Systemen müssen Nachrichten innerhalb vorgegebener Zeiträume eintreffen, damit das System im erforderlichen Zeitrahmen auf Ereignisse reagieren kann.
In unserer Forschungsgruppe „Quality-of-Service und vernetzte Mobilität“ evaluieren wir relevante QoS-Kennzahlen von Kommunikationssystemen. Dazu wenden wir Messungen, Modellierung, Simulation, mathematische Analysen, Netzwerkrechnung und Optimierung an. Darüber hinaus entwickeln wir Kommunikationssysteme und -protokolle, die vorgegebene QoS-Parameter erfüllen können.
Aktuelle Anwendungsfelder sind Kommunikationssysteme in Schienenfahrzeugen, Smart Grids, Zeitsynchronisation für die Entwicklung von Fahrzeugsteuergeräten, moderne Ethernet-Standards (TSN) und satellitengestützte Internetkommunikation.