• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
  • Kooperationspartner
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Quality-of-Service and Connected Mobility

Quality-of-Service and Connected Mobility

Bereichsnavigation: Forschung
  • Quality-of-Service and Connected Mobility
    • Forschungsprojekte
    • Gruppenmitglieder
    • Publikationen
  • Network Security
  • Smart Energy
  • Frühere Projekte

Quality-of-Service and Connected Mobility

Gruppenleitung

Dr.-Ing. Kai-Steffen Jens Hielscher

  • Telefon: +49 9131 85-27932
  • E-Mail: kai-steffen.hielscher@fau.de

Gruppenmitglieder

Dr.-Ing. Abdullah Alshra`a

Dr.-Ing. Anna Baron

Jörg Deutschmann, M. Sc.

Mahdi Dibaei Asl, M. Sc.

Nurbek Halikulov, M. Sc.

Matthias Hofstätter, M. Sc.

Saeid Jahandar, M. Sc.

Luigi Martino, M. Sc.

Mamdouh Muhamad, M. Sc.

Martin Ottens, M. Sc.

Quality-of-Service and Connected Mobility

Quality-of-Service-Parameter (QoS) wie Goodput, Paketverlust, Latenz und Jitter sind nicht nur für die Qualität der Kommunikation verantwortlich. In vielen Anwendungsbereichen ist die Erfüllung der QoS-Anforderungen auch für die sichere und zuverlässige Ausführung der angebotenen Dienste unerlässlich. Industrielle Kommunikation und die Kommunikation zwischen elektronischen Steuergeräten in Fahrzeugen sind Beispiele für kritische Anwendungen. In beiden Systemen müssen Nachrichten innerhalb vorgegebener Zeiträume eintreffen, damit das System im erforderlichen Zeitrahmen auf Ereignisse reagieren kann.

In unserer Forschungsgruppe „Quality-of-Service und vernetzte Mobilität“ evaluieren wir relevante QoS-Kennzahlen von Kommunikationssystemen. Dazu wenden wir Messungen, Modellierung, Simulation, mathematische Analysen, Netzwerkrechnung und Optimierung an. Darüber hinaus entwickeln wir Kommunikationssysteme und -protokolle, die vorgegebene QoS-Parameter erfüllen können.

Aktuelle Anwendungsfelder sind Kommunikationssysteme in Schienenfahrzeugen, Smart Grids, Zeitsynchronisation für die Entwicklung von Fahrzeugsteuergeräten, moderne Ethernet-Standards (TSN) und satellitengestützte Internetkommunikation.

In unserer Gruppe beschäftigen wir uns insbesondere mit Kommunikationstechnologien, die für die Fahrzeugvernetzung relevant sind (z. B. IEEE WiFi, 5G/6G Vehicle-to-Everything, V2X). Die Simulationsumgebung VEINS, die Straßenverkehrssimulation mit Netzwerksimulation kombiniert, wurde ursprünglich an diesem Lehrstuhl entwickelt und wird in unseren Projekten erweitert. Es besteht eine langjährige Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie, insbesondere im Rahmen des gemeinsamen Promotionsprogramms INI.FAU in Kooperation mit der Audi AG (http://www.ini.fau.de) und mit anderen Automobilunternehmen.


Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS-FEED Kolloquium
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben