• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
  • Kooperationspartner
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Network Security

Network Security

Bereichsnavigation: Forschung
  • Quality-of-Service and Connected Mobility
  • Network Security
    • Forschungsprojekte
    • Gruppenmitglieder
    • Publikationen
  • Smart Energy
  • Frühere Projekte

Network Security

Gruppenleitung

Dr.-Ing. Loui Al Sardy

  • Telefon: +49 9131 85-27099
  • E-Mail: loui.alsardy@fau.de

Gruppenmitglieder

Mamdouh Muhammad, M. Sc.

Network Security

Im Zeitalter der Hyperkonnektivität ist Netzwerksicherheit keine optionale Schutzmaßnahme mehr, sondern ein zentrales Architekturprinzip. Die Netzwerksicherheitsgruppe untersucht, entwickelt und evaluiert fortschrittliche Strategien zum Schutz von Kommunikationsnetzwerken vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen.
Unser Fokus liegt auf proaktiven und intelligenten Sicherheitsmechanismen, die über traditionelle Perimeterschutzmaßnahmen hinausgehen. Wir kombinieren theoretische Modellierung mit angewandter Forschung in drei zentralen Bereichen:
  • Network Fuzzing: Aufdecken von Protokollschwachstellen durch intelligente Fuzz-Tests, um tiefgreifende Schwachstellen zu erkennen, bevor Angreifer sie entdecken.
  • Intrusion Detection Systems: Nutzung von KI und Deep Learning zur anomaliebasierten Erkennung komplexer Cyberangriffe.
  • Network Security Simulation: Schaffung sicherer, virtueller Umgebungen zur Simulation und Bewertung realer Bedrohungen für komplexe Infrastrukturen, einschließlich Smart Grids und IoT-Systeme.
Wir erforschen außerdem neue Technologien wie LLM-basierte Anomalieklassifizierer und cyber-physische Sicherheit zum Schutz kritischer Infrastrukturen, mit starker Anbindung an aktuelle regulatorische Anforderungen der Industrie und der EU (z. B. CRA, NIS2, IEC 62443, MITRE ATT&CK).


Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS-FEED Kolloquium
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben