Kolloquiumsvortrag: 28.10.2025, Max Häberlein (Betreuer: Bazan)

Bild Besprechungsraum 04.137
Bild der Präsentationsfläche

KI-gestützter Entwurf einer Softwarearchitektur für sektorgekoppelte Smart Grids

Die Energiewende erfordert eine zunehmende Integration verschiedener Energiesektoren (z.B. Strom, Wärme, Gas, Mobilität), um ein resilientes und effizientes Energiesystem der Zukunft zu gestalten. Ziel dieser Bachelorarbeit war es, unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Konzepte aus der modernen Softwareentwicklung und existierender Energiesystem- und Co-Simulationsprogramme zu vergleichen und ein Konzept für die Analyse sektorgekoppelter Smart Grids auszuwählen. Zusätzlich wurde diese Architektur in einer Python-Implementierung für ein sektorgekoppeltes Smart Grid umgesetzt.

Zeit: 10:15 Uhr

Ort: Raum 04.137, Martensstr. 3, Erlangen

oder

Zoom-Meeting beitreten:
https://fau.zoom-x.de/j/68350702053?pwd=UkF3aXY0QUdjeSsyR0tyRWtLQ0hYUT09

Meeting-ID: 683 5070 2053
Kenncode: 647333