Best Paper Award auf der IEEE SMC-IT 2025

Martin Ottens, re. und Moritz Thome, li vor Aufklärungsflugzeug
Martin Ottens, re. und Moritz Thome, li vor Aufklärungsflugzeug

Best Paper Award auf der IEEE SMC-IT 2025 für Kooperationspaper mit dem Fraunhofer IIS

Unser Mitarbeiter Martin Ottens war bereits vor seiner Tätigkeit am Lehrstuhl Informatik 7 als wissenschaftliche Hilfskraft am Fraunhofer IIS tätig. Gemeinsam mit Moritz Thome vom Fraunhofer IIS arbeitete er an der Entwicklung von Software und Infrastrukturkomponenten für den Fraunhofer On-Board Prozessor (FOBP), welcher auf dem deutschen GEO Satelliten Heinrich-Hertz für Telekommunikationsexperimente eingesetzt werden kann.

Ein Teilprojekt dieser Zusammenarbeit wurde in dem Beitrag „Infrastructure for In-Space Radiation Monitoring proven on a GEO Satellite Mission“ wissenschaftlich aufgearbeitet und auf der IEEE-Konferenz Space Mission Challenges for Information Technology (SMC-IT) präsentiert. Die Konferenz fand gemeinsam mit der IEEE Space Computing Conference (SCC) vom 28. Juli bis 1. August 2025 im California Science Center in Los Angeles, USA statt.

Die eingereichte Arbeit wurde mit dem Best Paper Award ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für die wissenschaftliche und anwendungsnahe Qualität des Beitrags.

Neben spannenden Diskussionen mit internationalen Teilnehmenden zu IT-Herausforderungen bei Deep-Space-Missionen bot die Konferenz zahlreiche Highlights: Dazu zählten eine exklusive Besichtigung des NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL) sowie ein inspirierender Talk von Lindy Elkins-Tanton, Principal Investigator der NASA-Mission Psyche, beim offiziellen Konferenzdinner.

Weitere Informationen zum FOBP http://fobp.space.