Kolloquiumsvortrag 13. Mai 2025, Luis Majer (Betreuerin: Anna Baron)
Simulation von Profinet RT in OMNeT++
OMNeT++ ist ein flexibles, komponentenbasiertes Simulationsframework, das in der Netzwerkforschung und -entwicklung weit verbreitet ist. Es erlaubt die modellbasierte Analyse von Kommunikationssystemen auf verschiedenen Ebenen – von der Paketverarbeitung bis zur
physikalischen Netzstruktur – und bietet dank seiner modularen Architektur ideale Voraussetzungen für die Erweiterung um eigene Protokolle oder Systeme.
Bisher fehlte jedoch eine realitätsnahe Umsetzung des industriellen Kommunikationsstandards Profinet RT, obwohl dieser in der Automatisierungstechnik eine zentrale Rolle spielt. Profinet RT ist ein Echtzeitprotokoll, mit dem ein Profinet-Controller zyklisch Daten an verteilte IO-Devices überträgt – direkt auf Ethernet-Ebene, ohne TCP/IP, um minimale Latenzen zu erreichen. Die Möglichkeit, komplexe Geräte modular über Slots, Subslots und Channels abzubilden, macht Profinet RT besonders flexibel.
In diesem Projekt wurde Profinet RT vollständig in OMNeT++ implementiert. Im Fokus standen die VLAN-basierte Priorisierung des Datenverkehrs sowie die präzise Modellierung der Slot-/Subslot-/Channel-Logik. Alle relevanten Parameter – etwa Slot-Anzahl, Subslots oder VLAN- Konfiguration – sind flexibel über Konfigurationsdateien anpassbar. Das resultierende Simulationsframework ermöglicht die realitätsnahe Analyse industrieller Netzwerke und bietet eine fundierte Grundlage zur Untersuchung echtzeitkritischer Kommunikation, inklusive Latenzverhalten und Priorisierungsmechanismen in einfachen bis komplexen Anlagenstrukturen.
Ort: Raum 04.137, Martensstr. 3, Erlangen
Uhrzeit: 10:15 Uhr
oder
Zoom-Meeting beitreten:
https://fau.zoom-x.de/j/68350702053?pwd=UkF3aXY0QUdjeSsyR0tyRWtLQ0hYUT09
Meeting-ID: 683 5070 2053
Kenncode: 647333