• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
  • Kooperationspartner
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Advanced Networking (WS 2019/20)

Advanced Networking (WS 2019/20)

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrveranstaltungen
  • Seminar Kommunikationssysteme (Quantum Networking)
  • Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“
  • Curriculum
  • Abschlussarbeiten
  • Prüfungen

Advanced Networking (WS 2019/20)

Vorlesung

Dr.-Ing. Kai-Steffen Jens Hielscher

Gruppenleiter – Quality-of-Service
  • Telefon: +49 9131 85-27932
  • E-Mail: kai-steffen.hielscher@fau.de

Übungen

Lisa Maile, M. Sc.

  • Telefon: +49 9131 85-28700
  • E-Mail: lisa.maile@fau.de

Foto mit Serververnetzung neben einer Leiterplatte

Details

Veranstaltungsart Vorlesung (2 SWS) + Übung (2 SWS)
ECTS Credits 2,5 + 2,5
Sprache Englisch
Vorlesung Dienstag, 16:15 – 17:45, Raum 0.154-115 UnivIS
Übungen Mittwoch, 10:00 – 12:00, Raum 04.158-113 UnivIS
Mittwoch, 14:00 – 16:00, Raum 04.158-113 UnivIS
Donnerstag, 16:00 – 18:00, Raum 04.158-113 UnivIS

Für die durch Big Data, Cloud Computing, Internet-of-Things (IoT) und mobile Endgeräte hervorgerufenen Herausforderungen sind neue Architekturen für Rechnernetze entstanden: Software-Defined-Networking (SDN) entkoppelt die Data Plane (Weiterleitung von Paketen, auf handelsüblicher Hardware) und die Control Plane (Steuerung, auf leistungsfähigen Plattformen) und bietet offene Programmierschnittstellen; Network Functions Virtualization (NFV) erweitert Konzepte zur Server- und Netzwerkvirtualisierung, so dass bisher auf proprietärer Hardware ausgeführte Netzwerkfunktionen (wie z.B. Routing) ebenfalls virtualisiert und auf handelsüblicher Hardware ausgeführt werden können. Die Vorlesung stellt hinter diesen Technologien stehende Konzepte und Standards vor und zeigt, wie sie für Rechenzentren, für Cloud- und Fog-Computing und für IoT-Anwendungen eingesetzt werden können.

Verstehen
  • Verständnis der grundlegenden Konzepze von
    • Software Defined Networking
    • Network Function Virtualization
    • Internet of Things
    • Cloud Computing
Anwenden
  • Anwenden der Erkenntisse in Übungsaufgaben
Erschaffen
  • Erstellung von eigenen Laborkofigurationen zu
    • Software Defined Networking
    • Internet of Things

William Stallings: Foundations of Modern Networking – SDN, QoE, IoT, and Cloud; Pearson


Die Vorlesung sowie das gesamte schriftliche Material werden auf Englisch angeboten. Bitte wechseln Sie zu der englischsprachigen Kursseite.

Weitere Informationen

  • Advanced Networking (AdN) UnivIS
  • Advanced Networking Exercises (AdN-Ex) UnivIS

Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS-FEED Kolloquium
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben