• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
    • Forschung
    • Publikationen
    • Lehre
    • Kooperationspartner
    1. Startseite
    2. Lehre
    3. Rechnerkommunikation (SS 2023)

    Rechnerkommunikation (SS 2023)

    Bereichsnavigation: Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Seminar Kommunikationssysteme (Quantum Networking)
    • Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“
    • Curriculum
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen

    Rechnerkommunikation (SS 2023)

    Vorlesung

    Prof. Dr.-Ing. Reinhard German

    Lehrstuhlinhaber
    • Telefon: +49913185-27916
    • E-Mail: reinhard.german@fau.de

    Übungen

    Dr.-Ing. Peter Bazan

    Gruppenleiter – Smart Energy
    • Telefon: +49 9131 85-27414
    • E-Mail: peter.bazan@fau.de

    Dr.-Ing. Alexander Brummer

    • Telefon: +49 9131 85-27993
    • E-Mail: alexander.brummer@fau.de

    Mamdouh Muhammad, M. Sc.

    • Telefon: +49 9131 85-27026
    • E-Mail: mamdouh.muhammad@fau.de

    Weiterführende Links

    • Vorlesung in campo
    • Übungen in campo
    • Vorlesung in StudOn
    • Übungen in StudOn

    Bild Computer-Netzwerk




    Details

    Veranstaltungsart Vorlesung (2 SWS) + Übung (2 SWS)
    ECTS Credits 2,5 + 2,5
    Sprache Deutsch
    Vorlesung Donnerstag, 16:15 – 17:45, Raum H11 Hör-/Lehrsaalcampo
    Übungen Montag, 10:00 – 12:00, Raum 02.135-113campo
    Montag, 12:00 – 14:00, Raum 02.135-113campo
    Montag, 14:00 – 16:00, Raum 01.155-113 CIP-Pool Informatik (CIP1)campo
    Dienstag, 8:00 – 10:00, Raum 01.155-113 CIP-Pool Informatik (CIP1)campo
    Dienstag, 12:00 – 14:00, Raum 02.135-113campo
    Dienstag, 14:00 – 16:00, Raum 02.135-113campo
    Mittwoch, 8:00 – 10:00, Raum 02.135-113campo
    Mittwoch, 8:00 – 10:00, Raum 01.155-113 CIP-Pool Informatik (CIP1)campo
    Mittwoch, 10:00 – 12:00, Raum 02.135-113campo
    Mittwoch, 14:00 – 16:00, Raum 02.135-113campo
    Mittwoch, 16:00 – 18:00, Raum 01.155-113 CIP-Pool Informatik (CIP1)campo
    Donnerstag, 8:00 – 10:00, Raum 02.135-113campo
    Donnerstag, 10:00 – 12:00, Raum 02.135-113campo
    Donnerstag, 18:00 – 20:00, Raum 01.155-113 CIP-Pool Informatik (CIP1)campo
    Freitag, 16:00 – 18:00, Raum 01.155-113 CIP-Pool Informatik (CIP1)campo
    Sonstiges Es stehen Videos der Vorlesung des Vorjahres auf StudOn zur Verfügung.

    Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Rechnerkommunikation und durchläuft von oben nach unten die Schichten des Internets:
    • Anwendungsschicht
    • Transportschicht
    • Netzwerkschicht
    • Sicherungsschicht
    • Physikalische Schicht

    Anschließend wird Sicherheit als übergreifender Aspekt behandelt. An verschiedenen Stellen werden analytische Modelle eingesetzt, um Wege für eine quantitative Auslegung von Kommunikationsnetzen aufzuzeigen. Die Übung beinhaltet praktische und theoretische Aufgaben zum Verständnis der einzelnen Schichten.

    Die Studierenden erwerben
    • Kenntnisse über zentrale Mechanismen, Protokolle und Architekturen der Rechnerkommunikation (Topologie, Schicht, Adressierung, Wegsuche, Weiterleitung, Flusskontrolle, Überlastkontrolle, Fehlersicherung, Medienzugriff, Bitübertragung) am Beispiel des Internets und mit Ausblicken auf andere Netztechnologien
    • Kenntnisse über Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit bei der Rechnerkommunikation
    • praktische Erfahrung in der Benutzung und Programmierung von Rechnernetzen

    Lehrbuch: Kurose, Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach. 7th Ed., Prentice Hall, 2016


    Kontakt via E-Mail

    rk23@i7.informatik.uni-erlangen.de


    Vorlesungsfolien

    Veranstaltungsbeginn ist der 17.04.2023.


    Übungsinformationen

    Veranstaltungsbeginn ist der 24.04.2023.
    Die Übungseinteilung findet nach der ersten Vorlesung bis 22.04.2023 9Uhr über StudOn statt.

    Übungsmaterial

    Übungsmaterial ist über den StudOn-Kurs abrufbar.

    Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstr. 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • RSS-FEED Kolloquium
    • Facebook
    • Facebook
    • RSS Feed
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Twitter
    • Xing
    • Xing
    Nach oben