• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
    • Forschung
    • Publikationen
    • Lehre
    • Kooperationspartner
    1. Startseite
    2. Lehre
    3. Automotive Systems & Software Engineering (SS 2021)

    Automotive Systems & Software Engineering (SS 2021)

    Bereichsnavigation: Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Seminar Kommunikationssysteme (Quantum Networking)
    • Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“
    • Curriculum
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen

    Automotive Systems & Software Engineering (SS 2021)

    Vorlesung

    Prof. Dr.-Ing. Anatoli Djanatliev

    Gastdozent
    • Telefon: +49 9131 85-27099
    • E-Mail: anatoli.djanatliev@fau.de

    Dr.-Ing. Christian Allmann

    • Telefon: +4984189573017
    • E-Mail: christian.allmann@audi.de

    Dr. Lars Mesow


    Dr. Thomas Reiß

    16. März 2021
    Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 über Studon abgehalten.
    Bitte schreiben Sie in den Aufnahmeantrag für den Kurs ihren Studiengang, ihr Semester und warum sie diesen Kurs besuchen möchten. Der direkte Beitritt ist deaktiviert, um einen besseren Überblick über die genaue Anzahl der Kursteilnehmer zu bekommen.
    Am dd.mm.2021 um hh:mm Uhr gibt es eine Zoom-Fragestunde mit den Dozenten! Den Link finden Sie im Studon.

    Details

    Veranstaltungsart Vorlesung + Übung (4 SWS)
    ECTS Credits 5
    Sprache Deutsch
    Vorlesung Freitag, 12:15 – 15:45
    Maximale Anzahl Studenten 50

    Allgemein:

    • Überblick Systeme und Anwendungen in der automotive Welt
    • Embedded Automotive Systems: Abgrenzung Echtzeitsysteme; Definition Steuergeräte, Sensoren, Aktuatoren; Definition verteilte, vernetzte Funktionen; Betriebssysteme, Kommunikationsschnittstellen
    • Entwicklungsprozesse für automotive Anwendungen: Allgemeine Vorgehensmodelle; Vorgehensmodelle in der Elektronikentwicklung; Kooperationsmodelle OEM-Zulieferer; Lieferantenmanagement

    System und Software:

    • Softwareentwicklungsprozess
    • Anforderungsmanagement: Lastenhefte – Aufbau/Handhabung/Tools; Erhebung und Analyse von Anforderungen; Systembeschreibungen (u.a. UML, SysML); (Semi-)Formale Beschreibungen
    • Modellbasierte Entwicklung: Rapid Prototyping; Modellierungstechniken; Automatische Codegenerierung; Tools (Simulink, Target Link); Autosar
    • Test und Diagnose: SW-Test; Integrationsstufen; SIL – PIL – HIL-Test; On- Offboard Diagnose
    • Virtuelle Entwicklung von Elektronik
    • Begleitende Prozesse: Projektmanagement; Systemsicherheit (ISO WD 26262); Konfigurationsmanagement; Qualitätsmanagement; Variantenmanagement
    • Architektur: Architekturmodelle (u.a. EAST-ADL); Bussysteme – Typen & Eigenschaften; SW- & HW-Architektur; Auslegung und Bewertung

    Anwendung:

    • Überblick der Anwendungsdomänen: Infotainment/ Fahrerassistenz/ Karosserie
    • Systemauslegung von Fahrerassistenzsystemen: Überblick Sensoren; Umwelt und Umfeldmodelle; Bildverarbeitung; Konzeption, Erprobung, Umsetzung; Tools (ADTF)
    • Alternative Antriebskonzepte: Elektronikumfänge; Betriebsstrategie
    • Fahrdynamische Systeme: x-by-wire Technologien

    Weitere Informationen

    Automotive Systems & Software Engineering (ASSE) UnivIS

    Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstr. 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • RSS-FEED Kolloquium
    • Facebook
    • Facebook
    • RSS Feed
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Twitter
    • Xing
    • Xing
    Nach oben