• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
    • Forschung
    • Publikationen
    • Lehre
    • Kooperationspartner
    1. Startseite
    2. Lehre
    3. Rechnerkommunikation

    Rechnerkommunikation

    Bereichsnavigation: Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Seminar Kommunikationssysteme (Quantum Networking)
    • Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“
    • Curriculum
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen

    Rechnerkommunikation

    Vorlesung

    Prof. Dr.-Ing. Reinhard German

    Lehrstuhlinhaber
    • Telefon: +49913185-27916
    • E-Mail: reinhard.german@fau.de

    Übungen

    Dr.-Ing. Alexander Brummer

    • Telefon: +49 9131 85-27993
    • E-Mail: alexander.brummer@fau.de
    Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 213 gefunden werden.

    Vorlesung + Übung

      Donnerstag, 14:15 – 15:45, Raum HG UnivIS

    Stunden

      Vorlesung: 2 SWS, Übung: 2 SWS

    ETCS

      Credits: 2,5 + 2,5

    Unterrichtssprache

      deutsch

    Inhalt (Vorlesung)

    Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Rechnerkommunikation und durchläuft von oben nach unten die Schichten des Internets:

    • Anwendungsschicht
    • Transportschicht
    • Netzwerkschicht
    • Sicherungsschicht
    • Physikalische Schicht

    Anschließend wird Sicherheit als übergreifender Aspekt behandelt. An verschiedenen Stellen werden analytische Modelle eingesetzt, um Wege für eine quantitative Auslegung von Kommunikationsnetzen aufzuzeigen. Die Übung beinhaltet praktische und theoretische Aufgaben zum Verständnis der einzelnen Schichten.

    Eine Fragestunde zur Klausur findet am 24.09.2018 um 13:30 im H5 statt. Fragen gerne vorab per Mail stellen. Die Klausur findet statt am 28.09.2018. Schriftliche Aufzeichnungen (sowohl eigene Aufzeichnungen wie auch Bücher) sind als Hilfsmittel zugelassen. Auch ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner ist erlaubt und hilfreich. Nicht zugelassen sind dagegen Computer, PDAs, Mobiltelefone und sonstige Kommunikationsmittel.

    Kontakt via E-Mail: rk18@i7.informatik.uni-erlangen.de

    Vorlesung

    • Organisation PDF (Version 2, 11.04.2018)
    • Einführung PDF (Version 1, 09.04.2018)
    • Anwendungsschicht PDF (Version 3, 14.05.2018)
    • Transportschicht PDF (Version 6, 13.06.2018)
    • Netzwerkschicht PDF (Version 1, 23.05.2018)
    • Sicherungsschicht PDF (Version 1, 28.06.2018)
    • Physikalische Schicht PDF (Version 1, 05.07.2018)

    Abschlussarbeiten im Rahmen des TMC-IPv6 Projektes PDF

    Übungen

    Anmeldung über EST bis Freitag, 13.04.2018 13:00, anschließend Einteilung in Übungsgruppen. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Studenten die keinen Übungsschein benötigen müssen sich nicht anmelden.
    Aufgrund von Feiertagen und Bergdienstag verschieben sich vereinzelt Übungen in die jeweils nächste Woche. Einmalig verschiebt sich betreute Rechnerzeit von Dienstag und Donnerstag auf den 23.05.2018.

    • KW 15: Noch keine Übungen
    • KW 16: Teambildung, Grundlagen, Verzögerungszeiten: Übung 1 PDF (Version 2, 18.04.2018)
      Vorbesprechung Aufgabe 1 PDF (Version 1, 13.04.2018) Abgabe bis 30.04.2018 07:00 im EST
    • KW 17: Verzögerungszeiten in Netzen: Übung 2 PDF
    • Mo, 30.04.; Di, 08.05.; Mi, 02.05.; Do, 03.05.
      Anwendungsschicht: Übung 3 PDF (Version 4, 07.05.2018)
      Vorbesprechung Aufgabe 2a PDF (Version 1, 26.04.2018) Abgabe bis 21.05.2018 07:00 im EST
      Vorbesprechung Aufgabe 2b PDF (Version 1, 26.04.2018) Abgabe in der jeweils nächsten Übung, zusätzlich Upload im EST
    • Mo, 07.05.; Di, 15.05.; Mi, 09.05.; Do, 17.05.
      P2P: Übung 3, Folien 46-51
      Betreute Rechnerzeit Aufgaben 2a & 2b
      Abgabe Aufgabe 2b
      Vorbesprechung Aufgabe 3 PDF (Version 1, 07.05.2018) Abgabe in der jeweils übernächsten Übung, zusätzlich Upload im EST
    • Mo, 14.05.; Mi, 16.05.; Dienstags- und Donnerstagsgruppen holen diesen Termin optional am 23.05.2018 (08:15 02.135, 14:15 00.153, 16:00 00.153) nach
      Betreute Rechnerzeit Aufgabe 3
    • Mo, 28.05.; Di, 29.05.; Mi, 30.05.; Do, 24.05.
      Vorbesprechung Aufgabe 4 PDF (Version 1, 23.05.2018), NWEmu.jar, Beispiel.java, Dokumentation, Abgabe in der jeweils nächsten Übung, zusätzlich Upload im EST
      Betreute Rechnerzeit Aufgabe 3
      Abgabe Aufgabe 3
    • KW 23: Betreute Rechnerzeit Aufgabe 4
      Abgabe Aufgabe 4
    • KW 24: Leistungsanalyse zuverlässiger Transportschichtprotokolle: Übung 4 PDF (Version 2, 13.06.2018)
    • KW 25: TCP-Leistungsanalyse: Übung 5 PDF (Version 1, 18.06.2018)
      Vorbesprechung Aufgabe 5 PDF (Version 2, 28.06.2018) Abgabe bis 02.07.2018 07:00 im EST
      Abgabe verlängert bis 06.07.2018 07:00 im EST
    • KW 26: Link-State-Routing: Übung 6 PDF (Version 1, 25.06.2018)
      Vorbesprechung Aufgabe 6 PDF (Version 1, 25.06.2018) Abgabe bis 09.07.2018 07:00 im EST
    • KW 27: Distanzvektor-Routing: Übung 7 PDF (Version 3, 19.09.2018: Definition und Beispiel zu Konvergenz klargestellt/korrigiert)
    • KW 28: Medienzugriff: Übung 8 PDF (Version 1, 05.07.2018)

    Beispiele alter Klausuren

    Auflistung

    Studienrichtungen

      PF, INF-LAG-M
      PF, INF-LAG-P
      PF, INF-BA
      PF, INF-LAG-E
      PF, INF-LAG-W
      PF, INF-LAG
      PF, I2F-BA
      PF, IuK-BA
      PF, WINF-BA
      WF, CE-BA-TW
      WF, MT-BA-BV

    Weitere Informationen

      Rechnerkommunikation (RK) UnivIS
      Rechnerkommunikation Übungen (ÜRK) UnivIS
    Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstr. 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • RSS-FEED Kolloquium
    • Facebook
    • Facebook
    • RSS Feed
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Twitter
    • Xing
    • Xing
    Nach oben