• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 7 CS7
    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
    • Forschung
    • Publikationen
    • Lehre
    • Kooperationspartner
    1. Startseite
    2. Lehre
    3. Quality of Service in Communications (SS 2024)

    Quality of Service in Communications (SS 2024)

    Bereichsnavigation: Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Seminar Kommunikationssysteme (Quantum Networking)
    • Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“
    • Curriculum
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen

    Quality of Service in Communications (SS 2024)

    Vorlesung

    Dr.-Ing. Kai-Steffen Jens Hielscher

    Gruppenleiter – Quality-of-Service
    • Telefon: +49 9131 85-27932
    • E-Mail: kai-steffen.hielscher@fau.de

    Übungen

    Dr.-Ing. Anna Baron

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    • Telefon: +49 9131 85-28700
    • E-Mail: anna.baron@fau.de

    Weiterführende Links:

    • Vorlesung in campo
    • Übung in campo
    • Vorlesung in StudOn
    • Übung in StudOn

    Netzwerkbausteine


    Details

    Veranstaltungsart Vorlesung (2 SWS) + Übung (2 SWS)
    ECTS Credits 2,5 + 2,5
    Sprache Englisch
    Vorlesung Donnerstag, 8:15 – 9:45, Raum H15 Hans-Wilhelm-Schüßler-Hörsaalcampo
    Übungen Dienstag, 14:15 – 15:45, Raum 01.153-113 CIP-Pool Informatik (WinCIP)campo
    Dienstag, 16:15 – 17:45, Raum 01.153-113 CIP-Pool Informatik (WinCIP)
    Sonstiges Es stehen Videos der Vorlesung des Vorjahres auf StudOn zur Verfügung.

    Zunächst wird der Begriff der Dienstgüte (Quality-of-Service, QoS) eingegrenzt und es werden die wichtigsten Ansätze zur Erzielung von Dienstgüte besprochen und in ausgewählten Netztechnologien untersucht. Dann werden unterschiedliche Methoden vorgestellt, mit denen Systeme bezüglich ihrer Dienstgüte bewertet und ausgelegt werden können:

    • Netzplanung- und Optimierung,
    • Stochastische Analyse (Markow-Ketten, Warteschlangen),
    • Netzwerksimulation,
    • Deterministische Analyse mit Network Calculus zur Ermittlung von Dienstgütegarantien
    • Messung (HW-, SW-, Hybrid-Monitoring, Benchmarks).

    Alle Themen werden an Beispielen illustriert.

    Kurose, Ross. Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring the Internet. 6th Ed., Addison Wesley, 2013

    W. Stallings. Data and Computer Communications, 10th ed., Pearson Education, 2014

    W. Stallings. Foundations of Modern Networking: SDN, NFV, QoE, IoT, and Cloud, Pearson Education, 2016

    Lehrstuhl Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstr. 3
    91058 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • RSS-FEED Kolloquium
    • Facebook
    • Facebook
    • RSS Feed
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Twitter
    • Xing
    • Xing
    Nach oben