Lorenz Ammon, M. Sc.
Weitere Informationen
2020
One-Way Delay and Goodput Measurements with a VDSL, DOCSIS, and MPTCP Internet Access
43rd International Conference on Telecommunications and Signal Processing, TSP 2020 (Milan, 2020-07-07 - 2020-07-09)
In: Norbert Herencsar (Hrsg.): 2020 43rd International Conference on Telecommunications and Signal Processing, TSP 2020 2020
DOI: 10.1109/TSP49548.2020.9163526
BibTeX: Download
, , , :
2019
N-Ray Ground Interference: Extending the Two-Ray Interference Model for 3D Terrain Shapes
11th IEEE Vehicular Networking Conference (VNC 2019) (Los Angeles, 2019-12-04 - 2019-12-06)
In: Proceedings of the 11th IEEE Vehicular Networking Conference (VNC 2019) 2019
DOI: 10.1109/VNC48660.2019.9062829
BibTeX: Download
, , :
2018
ETHome: Open-source Blockchain Based Energy Community Controller
Ninth ACM International Conference on Future Energy Systems (ACM e-Energy) (Karlsruhe, Germany, 2018-06-12 - 2018-06-15)
In: Proceedings of the Ninth International Conference on Future Energy Systems, New York, NY, USA: 2018
DOI: 10.1145/3208903.3208929
URL: http://doi.acm.org/10.1145/3208903.3208929
BibTeX: Download
, , :
2016
An Energy Demand Model for the Microscopic Simulation of Plug-In-Hybrid Vehicles
2016 IEEE Transportation Electrification Conference and Expo (Dearborn, Michigan, USA, 2016-06-27 - 2016-06-29)
In: Proceedings of the 2016 IEEE Transportation Electrification Conference and Expo (ITEC 2016) 2016
DOI: 10.1109/ITEC.2016.7520260
BibTeX: Download
, , , , , :
-
Kommunikation in Energieinformationsnetzen
(Projekt aus Eigenmitteln)
Laufzeit: seit 2017-04-01Das elektrische Energienetz befindet sich durch Digitalisierung und Integration dezentraler Energiequellen im Wandel. Die Durchdringung und informationstechnische Vernetzung mit Sensorik und Aktorik lassen komplexe virtuelle Steuerungssysteme entstehen.
Liegt dem ein leistungsfähiges Kommunikationsnetz zugrunde, können innovative Dienste und Anwendungen eine ökologische, ökonomische, stabile und hochwertige Energieversorgung ermöglichen. Die vielfältigen, teils echtzeitkritischen, Anforderungen und Verkehrsmuster der gegebenenfalls großräumig verteilten Anwendungen stellen dabei eine besondere Herausforderung dar.
Untersuchungsgegenstand dieses Forschungsprojekts ist der Ersatz proprietärer Lösungen durch ein programmierbares Kommunikationsnetz mit Standardkomponenten. Diese ermöglichen einen wirtschaftlichen Betrieb und hohe Kompatibilität, individuellen Anforderungen werden durch Software erfüllt. Übergeordnetes Ziel ist dabei, die Infrastruktur der Energie- und Kommunikationsnetze gleichermaßen optimal zu nutzen und Überdimensionierung zu minimieren.
- Kommission Lehre / Studium (Mitglied)
(FAU-interne Gremienmitgliedschaft / Funktion)
seit 2017-04-01, Technische Fakultät
- Studienfachberater Informations- und Kommunikationstechnik (seitens Informatik)