Dienstgüte von Kommunikationssystemen

Grapik

Vorlesung/Lecture

ETCS

    2,5 + 2,5

Sprache/Language

    Deutsch

Inhalt (Vorlesung)/Content (Lecture)

    Zunächst wird der Begriff der Dienstgüte (Quality-of-Service, QoS) eingegrenzt und es werden die wichtigsten Ansätze zur Erzielung von Dienstgüte besprochen und in ausgewählten Netztechnologien untersucht. Dann werden unterschiedliche Methoden vorgestellt, mit denen Systeme bezüglich ihrer Dienstgüte bewertet und ausgelegt werden können:
  • Netzplanung- und Optimierung,
  • stochastische Analyse (Markow-Ketten, Warteschlangen),
  • Netzwerksimulation,
  • deterministische Analyse mit Network Calculus zur Ermittlung von Dienstgütegarantien
  • Messung (HW-, SW-, Hybrid-Monitoring, Benchmarks).

Folien zur Vorlesung

Übungen und Aufgaben

Studienrichtungen

    WPF, INF-BA-V-KS
    WPF, INF-BA-V-DS
    WPF, INF-MA
    WPF, IuK-MA-KN-INF
    WPF, IuK-MA-REA-INF
    WPF, IuK-MA-ÜTMK-INF
    PF, IuK-MA-KOMÜ
    WPF, IuK-MA-MMS
    WF, ASC-MA

Weitere Informationen